Internetrecht, IT-Recht | Ein Harvard-Student hat durch ein einfaches Facebook-Experiment erschreckende Datenschutzmissstände aufgezeigt. Der Informatikstudent hat mit Hilfe des Facebook-Messengers viele Daten, darunter auch Standorte über seine Kommilitonen herausgefunden. Dies sei laut seinen Angaben sehr einfach. Wenn man das automatische Mitschicken der Orts-Informationen im Messenger nicht abschaltet, ist sei es leicht sämtliche Lebensabläufe durch gezieltes ansammeln und auswerten der entsprechenden Informationen, herauszufinden. Besonders bedenklich ist, dass man das Abschalten der Orts-Informationen besonders leicht vergisst und dadurch mit jeder Nachricht seinem Chatpartner seinen Standort mitteilt.
Informationsquelle: FAZ online vom 28.05.2015