Internetrecht | In München tagt zur Zeit wieder die DLD, eine der bedeutendsten Internetkonferenzen, von Telekommunikationsanbietern, Online-Unternehmen und Start –Ups. Wie immer ist die Richtung klar: Die alten Strukturen sollen überwunden und der Weg für eine neue digitale Revolution frei gemacht werden. Die alteingesessenen Unternehmen hätten die aktuelle Entwicklung verpasst, da sie neue Ideen zu häufig gar nicht erst beachtet und stattdessen nur an bereits Bestehendem festgehalten hätten, so der Grundtenor der Konferenz. Zudem bremse die zunehmende Regulierung die digitale Entwicklung aus. Dem schließt sich auch der Gründer der Taxi-Alternative Uber, Travis Kalanick, an. Die Regulierung des Taxigewerbes sei längst überholt und schädige letztendlich nur die Verbraucher, da sinkende Preise konsequent verhindern würden.
Zudem ist sich das Gros der Teilnehmer der Konferenz sicher, dass die jetzige Entwicklung nur den Beginn der digitalen Revolution darstelle. Die zunehmende Vernetzung und die Entwicklung autonomer Technik werde zwar viele Veränderungen mit sich bringen, allerdings vor allem Chancen bieten.