Internetrecht |Ein Mitarbeiter der Morgan Stanley hat Daten von 350000 Kunden gestohlen und diese dann teilweise im Internet veröffentlicht. Die Daten umfassen nach bisherigen Angaben weder Passwörter noch Sozialversicherungsnummern. Unter den veröffentlichten Daten sind jedoch die Namen und Kontonummern von rund 900 Kunden. Die betroffenen Kunden wurden umgehend von dem Datenklau unterrichtet. Nach den bisherigen Angaben ist ihnen kein finanzieller Schaden entstanden.
Wie der Mitarbeiter an die Daten gelangt ist und ob Morgan Stanley den Datenschutz nur unzureichend beachtet hat, ist bisher noch unklar. Der Datenklau wurde im Rahmen einer Routinekontrolle aufgedeckt. Offensichtlich wollte der Mitarbeiter die Datensätze weiterverkaufen. Mittlerweile ermittelt auch das FBI in dem Fall.