Internetrecht | Der Konzern Bosch plant die Einführung eines eigenen Cloud-Dienstes namens „Bosch IoT“. Die Plattform soll dazu dienen, sämtliche Anwendungen aus allen Bereichen zu vernetzen und zusammenzutreiben. Bereits in diesem Jahr soll die Plattform für verschiedene Partner und Teile des Konzerns zu Verfügung stehen. Später soll sie dann frei zugänglich werden. Die Bosch-Cloud soll ich insofern von anderen Anbietern unterscheiden, als dass sie mit physischen Produkten verknüpft ist und folglich spezieller ist. Bosch sieht seine Cloud selbst nicht als Konkurrent an, sondern als große Chance zum Anbieten vernetzter Lösungen, um so z.B. den Wachstum von Geschäftsmodellen ermöglichen können. Bei der Standortwahl habe man sich zum Wohle des Datenschutzes bewusst für Deutschland entschieden. Informationsquelle: WirtschaftsWoche online vom 09.03.2016