Kaffee-Konsum in China steigt deutlich
Internationales Handeslrecht | In Europa und weiten Teilen Amerikas ist der Kaffee-Konsum seit Jahrzenten weit verbreitet. China ist dagegen überwiegend für seine traditionelle Tee-Zeremonie bekannt. Doch inzwischen steigt auch im Reich der Mitte die Nachfrage nach Kaffee deutlich an und dies obwohl die Preise für das Heißgetränk deutlich über dem europäischen Niveau liegen.
In der chinesischen Hauptstadt Peking etwa hat die Anzahl der Cafés zuletzt deutlich zugenommen. Insbesondere für die jüngere Generation bedeutet der Kaffee-Genuss zugleich ein neues Lebensgefühl. Dieses lassen sich die Chinesen auch einiges kosten. So kostet eine Tasse Kaffee in Peking oder Hongkong zwischen sechs und sieben Euro. Die chinesischen Metropolen liegen im internationalen Vergleich damit an der Spitze.
Nichtsdestotrotz hat sich der Kaffee-Konsum in China laut zahlen des US-Agrarministeriums in den letzten vier Jahren verdreifacht.
Diesen Trend wollen nun auch internationale Unternehmen nutzen. So will die Café-Kette Starbucks ihr Filialnetz in China auf 5000 Cafés ausbauen.
Informationsquelle: Handelsblatt online, 24.10.2016

TRUELSEN Rechtsanwälte
Frankfurt am Main