Handelsrecht |Der Metro Konzern verlor rund 60 Millionen Euro im Weihnachtsgeschäft. Grund hierfür ist der schwache Rubel. Der Konzern unterhält 80 Großmärkte in Russland. Der ursprüngliche Plan mit den russischen Märkten an die Börse zu gehen, wurde vorerst zurückgestellt. Trotz der Rubelkrise übertraf die Metro AG mit dem operativen Ergebnis die Erwartungen des Marktes. Dies lag vor allem an der gewinnbringenden Media-Saturn-Holding. Media-Saturn ist Europas größte Elektrohandelskette. Seit Media Markt einen eigenen Onlineshop hat, kann man auch im Onlinehandel gute Ergebnisse erzielen und mit dem Onlinehändler Amazon konkurrieren.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online vom 10.02.2015