Die Volksrepublik China könnte nach Ansicht der Welthandelsorganisation (WTO) Ende des Jahres als Marktwirtschaft eingestuft werden. Für die chinesische Wirtschaft könnte dies große Vorteile bringen, da das Land dann wie jede andere Marktwirtschaft behandelt werden müsste. Dies würde bedeuten, dass auf chinesische Produkte keine Strafzölle mehr erhoben werden dürften. Die zuständige EU-Kommissarin Vestager will jedoch auch bei einer Änderung des chinesischen Marktstatus an Strafzöllen festhalten. So soll es weiterhin Anti-Dumping- und Anti-Beihilfe-Maßnahmen geben um die europäische Wirtschaft zu schützen. Nur so könne ein fairer Wettbewerb gewährleistet werden, so die Kommissarin.
Informationsquelle: Spiegel online 20.01.2016