Internationales Handelsrecht | Die schrumpfende chinesische Konjunktur bereitet inzwischen auch den deutschen Autoherstellern Probleme. Nach Zahlen der Unternehmensberatung EY konnten die Unternehmen im zweiten Quartal 2015 rund sechs Prozent weniger Fahrzeuge absetzen. Damit könnte der chinesische Fahrzeugmarkt, der zuvor mit zweistelligen Wachstumsraten sehr profitabel für die deutschen Hersteller war, langfristig zum Problem werden. Man habe zwar mit einem Absatzrückgang gerechnet, dass dieser allerdings so stark ausfalle habe man nicht erwartet. Bereits die Schwäche auf den Automärkten auf Zukunftsmärkten wie Russland und Brasilien würde die Wachstumspläne der Hersteller gefährden. Experten gehen mittlerweile davon aus, dass der Fahrzeugabsatz in China auch langfristig sinken könnte.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online 25.08.2015