Studie: Mehrheit der deutschen Verbraucher sammelt Treue- und Bonuspunkte
„Haben Sie eine Payback-Karte oder sammeln Sie unsere Treuepunkte?“ Fragen wie diese hören Verbraucher fast immer an der Supermarktkasse. Wie eine Studie des Marktforschungsinstitutes Nielsen ergab, beantwortet die Mehrheit der Kunden solche Fragen inzwischen mit ja. So nehmen insgesamt rund drei Viertel der befragten Kunden an Treue- und Bonusprogrammen teil. Das Interesse an solchen Aktionen sei teilweise so groß, dass Kunden ihre bevorzugten Geschäfte nach der Verfügbarkeit von Bonusaktionen auswählen, so die Studie.
Besonders beliebt sind demnach Aktionen, die dem Kunden einen direkten Preisnachlass gewähren, sowie Programme, bei denen der Kunde Punkte sammeln und sich diese auszahlen lassen kann.
Auf diesem System basiert etwa das Bonusprogramm Payback, an dem über 20 Millionen Kunden aktiv teilnehmen. Payback ist nicht an einen bestimmten Einzelhändler gebunden sondern kooperiert mit verschiedenen Partnern aus unterschiedlichen Branchen.
Aber auch klassische Treupunktaktionen mit Sammelheften sind weiterhin beliebt und werden vermehrt zur Kundenbindung eingesetzt.
In der Beliebtheit deutlich gesunken sind hingegen Aktionen, bei denen der Kunde zusätzlich zu den gesammelten Punkten noch eine Zuzahlung für eine bestimmte Prämie leisten muss.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online, 21.01.2017

Anwaltskanzlei Frankfurt am Main | Bensheim