Deutsche Handelsunternehmen auf Modernisierungskurs
Der Handel in Deutschland misst der Ladenausstattung offensichtlich eine große Bedeutung zu. Der Studie des EHI Research Institute aus Köln „Ladenmonitor 2017“ zufolge, seien Milliardeninvestitionen in die Läden keine Seltenheit. 2016 sei die Höhe der Investitionen mit rund 1,37 Milliarden Euro zu beziffern. Eine tragende Rolle spiele in dieser Hinsicht der Einzelhandel mit Lebensmitteln. Zwar seien die Kosten für die Ladeneinrichtung verglichen mit 2013 um fünf bis 6,3 Prozent gestiegen, aber die Bereitschaft zur Erneuerung sei dadurch nicht eingedämmt worden. In besonderem Maße fokussierten sich die Lebensmittelketten auf eine ansprechende Optik sowie eine progressive Kältetechnik. Auch die Discounter setzten auf Modernisierung. So plane Aldi Süd unter anderem ein neues Frische-Angebot, das sich bis 2019 in den Märkten etabliert haben solle. Ein weiterer Schwerpunkt der Erneuerungswelle ist die Harmonisierung des Ladenangebots mit dem Internet. Schon jetzt seien das Bestellen zu Hause und das anschließende Abholen im Markt oder die Lieferung nach Hause oftmals unverzichtbar.
Informationsquelle: Handelsblatt online, 15.09.2016

Anwaltskanzlei Frankfurt am Main | Bensheim