Handelsrecht | Die deutschen Einzelhändler können laut einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young mit einem guten Verlauf des Weihnachtsgeschäfts rechnen. Die Studie ergab, dass die Verbraucher im Schnitt 259 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben wollen. Dies entspricht einem Plus von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Konsumbereitschaft der deutschen Verbraucher sei derzeit hoch, hieß es von Ernst & Young. Die niedrige Arbeitslosenquote, hohe Tarifabschlüsse sowie die niedrige Inflation seien für die gute Konsumlaune verantwortlich. Zudem wird erwartet, dass mehr Geschenke im Online-Handel erworben werden. Insgesamt wurden bundesweit 1000 Verbraucher befragt.
Informationsquelle: Handelsblatt online 27.10.2105