Handelsrecht | Nach einer McKinsey-Studie wächst der Luxusmarkt wieder. Es zeigt sich, dass die Konsumenten ihre Luxusartikel vermehrt über das Internet erwerben. Dies könnte den stationären Luxushandel, wie zum Beispiel das bekannte Kaufhaus KaDeWe beeinträchtigen. Laut der Studie erfolgt bereits jetzt, rund die Hälfte aller Luxuseinkäufe weltweit online. Die Tendenz ist steigend. Dabei zeigt sich, dass der Online-Handel für Luxusartikel in Deutschland vergleichsweise langsam wächst. Bis 2018 soll er um rund 12% wachsen. Der langsame Wachstum ist insbesondere auf die hohen Ansprüche der deutschen Einkäufer zurückzuführen.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online vom 18. 03.2015