Handelsrecht | Die Verbreitung mobiler Zahlungsmethoden etwa per Smartphone nimmt weltweit weiter zu. Die Mehrheit der deutschen Verbraucher steht der Zahlung per Smartphone allerdings skeptisch gegenüber. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Postbank. Ein Drittel der Befragten würde keine mobilen Bezahlangebote nutzen und auch nicht nutzen wollen, so die Studie. Die Skepsis der Verbraucher stützt sich im Wesentlichen auf Zweifel hinsichtlich der Datensicherheit. So gaben mehr als 90 Prozent der Befragten an, dass ein mobiles Bezahlen aus ihrer Sicht mit Risiken, verbunden sei. Genannt wird etwa die Sorge vor Betrugsversuchen oder dem Ausspähen von Daten. Bei den jüngeren Nutzern zwischen 25 und 34 Jahren nutzen immerhin 21 Prozent der Befragten mobile Zahlungsmöglichkeiten.
Informationsquelle: Handelsblatt online 12.11.2015