Handelsrecht | Die gute Konjunktur hat bei den deutschen Einzelhändlern für höhere Umsätze gesorgt. Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass der Einzelhandel seine Umsätze im ersten Halbjahr 2015 um 2,5 Prozent im Vergleich zu 2014 steigern konnte. Mai und Juni wiesen dabei die größten Zuwächse auf.
Bei den einzelnen Branchen lag wie erwartet der Internet- und Versandhandel an erster Stelle. So konnten die Online-Händler 16,8 Prozent mehr umsetzen. Im lokalen Handel fielen die Umsatzsteigerungen mit 2,7 Prozent moderater aus.
Besonders die zurzeit gute Lage auf dem Arbeitsmarkt sowie die niedrige Inflationsrate tragen nach Ansicht von Experten zur guten Konjunktur bei. Auch die aktuell niedrigen Zinsen lassen die Konsumlaune der Verbraucher steigen.
Informationsquelle: Spiegel online 31.07.2015