Handelsrecht | Bislang konnte sich das Bezahlen mit dem Smartphone in Deutschland noch nicht etablieren. Der Grund dafür soll nach Meinung von Experten sein, dass bislang zu wenige Geschäfte diese Zahlungsart akzeptieren. Jedoch zeigte eine Umfrage kürzlich, dass sich über ein Viertel der Befragten vorstellen könne, diese Zahlungsweise zukünftig zu nutzen. Dieses Potenzial will der Lebensmittediscounter Aldi Nord nun aufgreifen. Ab sofort können die Kunden ihr Einkäufe kontaktlos mit dem Smartphone zahlen. Für die Nutzung bedarf es eines NFC-fähigen Smartphones sowie einer entsprechenden App auf dem Gerät. Der Datenschutz soll dabei sichergestellt sein, so Aldi Nord.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online 10.06.2015