Handelsrecht | Der Sportartikelhersteller Adidas hat mit seinem Internetvertrieb überraschend hohen Umsatz machen können. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um rund 40% auf 600 Millionen Euro. Die Hauptmärkte im E-Commerce sind vor allem Nordamerika, Japan, China und Westeuropa. In Westeuropa sind insbesondere Deutschland und Großbritannien hervorzuheben. Der größte Teil der Verkäufe erfolgt wohl durch Handelspartner, wie zum Beispiel durch den Onlinehändler Zalando, welcher auch über einen direkten Zugriff auf das Sortiment verfügt.
Adidas prognostiziert bis 2020 einen Umsatz von über zwei Milliarden mit dem E-Commerce.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online vom 01.12.2015