Deutsche Wirtschaft 2016 weiter gewachsen
Die gute Konjunktur in Deutschland hat auch im abgelaufenen Jahr weiter angehalten. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht, konnte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 1,9 Prozent zulegen. Damit erreichte das Wachstum der deutschen Wirtschaftsleistung den höchsten Wert sein fünf Jahren. Im Jahr 2015 stieg das BIP um lediglich 1,7 Prozent.
Besonders stark sei das Wachstum des BIP im vierten Quartal des letzten Jahres ausgefallen, so das Statistische Bundesamt weiter.
Das verhältnismäßig starke Wachstum im Jahr 2016 basiert vor allem auf zwei Faktoren. So stiegen zum einen die staatlichen Konsumausgaben um 4,2 Prozent. Zu anderen legten die privaten Konsumausgaben, die einen Anteil von 53,5 Prozent des BIP ausmachen, um zwei Prozent zu. Aufgrund des konstant niedrigen Zinsniveaus sind die Verbraucher derzeit eher bereit Geld auszugeben. Auch die weiterhin stabile Lage auf dem Arbeitsmarkt wirkte sich positiv auf den privaten Konsum aus.
Zudem stärkte die anhaltend große Nachfrage auf dem Immobilienmarkt sowie Investitionen der Unternehmen das Wachstum.
Informationsquelle: Handelsblatt online, 12.01.2017

Anwaltskanzlei Frankfurt am Main | Bensheim