Handelsrecht | Immer mehr Marken gehören zu einem einzelnen Konzern. Für den Verbraucher kann es daher schwierig werden, zu erkennen welcher Konzern sich nun tatsächlich hinter der jeweiligen Marke verbirgt. Besonders Konzerne, die in der Herstellung und im Verkauf von Verbrauchgütern tätig sind, vertreiben häufig eine Vielzahl an Marken.
Zu Unilever gehört etwa eine Vielzahl von Lebensmittel- und Körperpflegmarken.
Ein ähnliches Bild ergibt sich auch bei der Procter&Gamble Company. Marken wie „Pampers“ und „Gilette“ zählen genauso zu dem Unternehmen wie die Elektronik-Marke „Braun“
Auch Konzerne wie die Kellogg Company oder Coca-Cola besitzen die Rechte an einer Vielzahl von unterschiedlichen Marken.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online 04.06.2015