Handelsrecht |Wer Waren über das Internet bestellt kann diese häufig länger als 14 Tage zurückgeben. Der Online-Modehändler Zalando gewährt etwa ein 100-tägiges Rückgaberecht. Bei Amazon beträgt dieses 30 Tage. Besonders im Bereich des Modehandels bestellen Kunden häufig gleich mehrere Modelle und Größen um diese zuhause anprobieren zu können. Kleidungsstücke, die nicht passen oder gefallen, werden dann zurückgeschickt. Bei Zalando liegt die Retourquote nach Angaben des Unternehmens teilweise bei mehr als 50 Prozent. Dennoch will das Unternehmen an seinem Geschäftsprinzip festhalten. Auch wenn solche Retouren nicht unbedingt wirtschaftlich seien, seien sie für den Online-Händler dennoch sinnvoll, so der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel. Ein langes Rückgaberecht gebe dem Kunden Sicherheit. Die Wahrscheinlichkeit, dass er wieder bei dem gleichen Händler bestellt, würde dadurch steigen. Auch Neukunden könnten so schneller gewonnen werden. Für ein schnelles Wachstum würden die Online-Händler daher auch höhere Kosten für Retouren in Kauf nehmen, so der Verband weiter.
Informationsquelle: FAZ online 17.03.2016