Handelsrecht | Der Onlinehandel setzt mittlerweile auch auf eigene lokale Läden. So hat der Internethändler für Elektronikartikel, Cyberport, mittlerweile mehrere Ladengeschäfte in Deutschland eröffnet.
Der Grund für diese Entwicklung ist, dass die Kunden inzwischen ein Produkt vor dem Kauf zumindest einmal ausprobieren möchten. Ist das gewünschte Produkt nicht mehr vorrätig, kann der Kunde es kurzfristig bestellen. Zudem kann der Händler den Kunden so individuell beraten und ihm die Bedienung des Produktes vor Ort erklären.
Technisch stellt dies die Online-Händler vor neue Herausforderungen. Beispielsweise muss der lokale Produktbestand mit dem des Online-Shops abgeglichen werden, um sowohl lokale als auch Internetbestellungen zeitgleich abwickeln zu können.
Informationsquelle: Süddeutsche online 28.02.2015