Mittelstand optimistisch für das Jahr 2017
Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland zeigen sich hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung für das gerade begonnene Jahr 2017 zuversichtlich. Dies geht aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton hervor. Insgesamt wurden im Rahmen dieser Untersuchung die Führungskräfte von 2600 in unterschiedlichen Branchen tätigen mittelständischen Unternehmen weltweit befragt.
Optimistisch sind die deutschen Mittelständler vor allem im Bereich der Investitionen und des Umsatzwachstums. So planen 51 Prozent der Befragten für 2017 neue Investitionen in Maschinen und Anlagen, 38 Prozent rechnen mit einem Umsatzanstieg. Zudem geht rund ein Fünftel der befragten Unternehmer davon aus in 2017 neue Mitarbeiter einstellen zu können.
Trotz des grundsätzlich positiven Ausblicks zeigt sich in einigen Bereichen auch eine gewisse Skepsis. So erwarten über 40 Prozent der befragten Führungskräfte, dass ihnen 2017 gut qualifizierte Arbeitnehmer fehlen werden. Außerdem befürchten 36 Prozent einen Anstieg der Bürokratie und zusätzliche Regulierung. Auch gehen nur elf Prozent der Mittelständler von neuen Investitionen in Forschung und Entwicklung aus.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online, 13.01.2017

Anwaltskanzlei Frankfurt am Main | Bensheim