Handelsrecht | Das aktuelle Globale Diebstahlbarometer hat ergeben, dass den deutschen Einzelhändlern durch Ladendiebstähle jährlich Verluste in Milliardenhöhe entstehen. So entsteht den Einzelhändlern durch Warenschwund ein Schaden von etwa 5 Milliarden Euro. Mit 4,3 Milliarden Euro stellen Ladendiebstähle den größten Anteil am Warenschwund da. Die übrigen Schäden entstehen etwa durch Diebstähle von Mitarbeiter oder Lieferanten sowie durch administrative Fehler. Um den Ladendiebstählen entgegen zu wirken, investierte der deutsche Einzelhandel zuletzt 1,31 Prozent seines Umsatzes in elektronische Warensicherungen sowie Alarmanlagen und Videoüberwachung. Besonders in der Zeit um Weihnachten steigen die Diebstähle. In dieser Zeit würde sich fast die Hälfte aller Diebstähle ereignen.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online 04.11.2015