Chinesisches Unternehmen Midea legt Übernahmeangebot für Kuka vor
Internationales Handelsrecht |Der chinesische Hersteller von Haushaltsgeräten und Klimaanlagen Midea strebt offenbar die Übernahme des deutschen Unternehmens Kuka an, das sich auf das Bauen von Robotern spezialisiert hat. Am Mittwoch legte er dazu eine Offerte vor. Demnach böten die Chinesen 115 Euro pro Aktie, sodass sich ein Unternehmenswert von ca. 4,5 Milliarden Euro ergäbe. Im Februar, als noch kein Angebot des chinesischen Unternehmens vorlag, war eine Aktie auf dem Stand von 72 Euro. Nach den ersten Äußerungen Mideas hinsichtlich einer etwaigen Übernahme stieg der Preis auf 97 Euro an, sodass sich eine Steigerung von rund 12 Prozent ergab. Laut eigenen Angaben intendiere Midea eine Vermehrung der Anteile, die das Unternehmen schon jetzt an Kuka hält und die sich derzeit auf 13,5 Prozent belaufen. Sie sollten sich auf mindestens 30 Prozent auszuweiten. Allerdings solle der Vorstand weiterhin frei entscheiden können. In China stehen der International Federation of Robotics zu Folge rund 36 Roboter ca. 10.000 Arbeitnehmern gegenüber, in Deutschland seien es 292.
Informationsquelle: Handelsblatt online, 18.05.2016