Der Online-Händler Amazon will stärker gegen gefälschte Produktbewertungen vorgehen. Das Unternehmen verklagte in den USA nun über 1000 Nutzer, die gefälschte, positive Bewertungen abgaben. Diese hätten über eine Online-Dienstleistungsplattform angeboten, entsprechende Bewertungen zu Produkten abzugeben. Der Kauf gefälschter Bewertungen kann sich für die Hersteller der Produkte durchaus lohnen. So zeigten Studien, dass Bewertungen von anderen Nutzern durchaus Relevanz für die Kaufentscheidung haben. Der Kunde wird durch gefälschte Bewertungen hingegen in die Irre geführt. Zudem kann es sich bei einer gefälschten Bewertung, die der Hersteller in Auftrag gibt, um Schleichwerbung des Herstellers handeln.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online 19.10.2015