IT-Recht, E-Commerce |Die Fluggesellschaft Lufthansa will das Internetangebot an Board ihrer Maschinen ausbauen. So will das Unternehmen ab 2017 ein neues System in seinen Flugzeugen nutzen, das Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 75 Mbits ermöglichen soll. Das als European Aviation Network bezeichnete Projekt soll auf dem Mobilfunkstandart LTE sowie einer Satelliten-Verbindung basieren. Bislang bietet Lufthansa mobilen Internetzugang nur auf Langstreckenflügen an. Im nächsten Jahr soll der Service auf Kurz- und Mittelstrecken ausgeweitet werden. Bis das European Aviation Network einsatzfähig ist, soll der Internetzugang an Board über eine reine Satelliten-Verbindung realisiert werden. Die Kosten für die Nutzung des Angebots sollen von der gebuchten Klasse, der jeweiligen Strecke sowie dem Vielfliegerstatus des Gastes abhängen.
Informationsquelle: Handelsblatt online 21.09.2015