IT-Recht, E-Business | Der Online-Modehändler Zalando konnte im letzten Quartal seinen Umsatz deutlich ausbauen. So stiegen die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 40 Prozent auf bis zu 717 Millionen Euro. Das Umsatzwachstum konnte sich allerdings nicht in Gewinnen niederschlagen. Wie das Unternehmen mitteilte, ergibt sich ein bereinigter Verlust vor Zinsen und Steuern zwischen 18 und 32 Millionen Euro. Zum einen sind die Verluste auf weitere Investitionen des Unternehmens, etwa in die Logistik, zurückzuführen. Zum anderen soll es aufgrund von Betrugsfällen im ersten Halbjahr deutlich geringere Einnahmen aus Inkasso-Forderungen gegeben haben. Bezüglich des Umsatzes hat Zalando seine Prognose für das Gesamtjahr 2015 zudem erneut angehoben. Das Unternehmen rechnet mit einem Gesamtwachstum zwischen 33 und 35 Prozent.
Informationsquelle: Spiegel online 15.10.2015