Internetrecht | Die Website der Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie des deutschen Bundestages sind Ziel von Hackerangriffen geworden. Die ukrainische Hackergruppe CyberBerkut, die den prorussischen Separatisten zugerechnet wird, bekannte sich zu dem Angriff. Man wolle damit ein Zeichen gegen die deutsche Unterstützung für die prowestliche Regierung der Ukraine setzen. Die Hacker werfen Deutschland vor mit finanziellen Hilfen für die Regierung die Tötung Unschuldiger in der Ukraine zu finanzieren. Sie beschuldigen zudem die ukrainische Regierung für den dortigen Bürgerkrieg verantwortlich zu sein.