Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2017 eine Summe von 20 Mio. Euro einzusparen. Dies soll unter anderem mit einem umfangreichen Person-alabbau erreicht werden. Grund hierfür ist der benötigte finanzielle Bewegungsspielraum um neue Produkte und Angebote entwickeln zu können. Denn nur so ist die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens so zu gewährleisten. Wie viele andere Tageszeitungen hat auch die FAZ mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen. Bereits jetzt sind es schon 8,2 % weniger als im Vorjahr. Der Verlust liegt demzufolge im Millionenbereich. Insgesamt sind bei der FAZ 900 Mitarbeiter beschäftigt. Schätzungsweise 200 Stellen werden abgebaut. Der Abbau soll unter anderem auch durch Altersteilzeit und anderen Regelungen erfolgen. Allerdings wird es auch betriebsbedingte Kündigungen geben. Alle Beschäftigten wurden im Rahmen einer Versammlung bereits über die geplanten Einsparungen informiert.