Arbeitsrecht |Kurz vor den geplanten Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn AG und der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft, drohte der Deutsche Beamtenbund dem Konzern mit einem erneuten Streik. Sollte die Bahn der Lokführergewerkschaft GDL kein neues, bedingungsfreies Angebot vorlegen, drohe ein Streik einer neuen Dimension. Der zweite Vorsitzende des Beamtenbundes sprach mit deutlichen Worten: Im Vergleich zu dem, was der Bahn dann bevorstehe, war alles Bisherige nur Kinderkram, so das Vorstandsmitglied. Zugleich wurde angekündigt, dass ein Streik nicht am Geld scheitern werde, da die Streikkasse des Beamtenbundes gut gefüllt sei. Als Dachverband verwaltet der Beamtenbund auch das Streikgeld der GDL. Kritisiert wurde durch den Beamtenbund zudem das von der Bundesregierung beschlossene Gesetz zur Tarifeinheit, da dieses die Existenz der kleinen Gewerkschaften bedrohe.