Postgewerkschaft befürchtet weiterhin Entlassungen bei der Deutschen Post
Wegen überzogenen Gewinnzielen der Deutschen Post AG wird nun eine Reihe an Maßnahmen angekündigt. Darunter auch zahlreiche Entlassungen von Beschäftigten.
Die Postgewerkschaft befürchtet weiterhin Entlassungen aufgrund einer gesenkten Gewinnprognose des Konzerns. Christina Dahlhaus, Chefin der Gewerkschaft DPV äußerte zu den überzogenen Gewinnzielen, dass der Vorstand die für das Geschäftsjahr angekündigten fünf Milliarden Vorsteuergewinn nur erzielen könne, wenn er weiterhin am Personal spare. Demnach hofft Dahlhaus darauf, dass der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer innerhalb eines Jahres auslaufe, sodass Entlassungen wieder möglich seien. Die Deutsche Post AG hatte nämlich ihre Jahresprognose überraschend um eine Milliarde Euro gesenkt. Dieses Jahr zielt sie nur noch auf einen operativen Ebit von 3,2 Milliarden Euro an, damit würde der Betriebsgewinn für das Jahr 2018 unter die 3,7 Milliarden Euro des Vorjahres fallen. Das Konzept von Post Chef Appel lautet nun bewusst kurzfristig negative Ergebniseffekte billigend in Kauf zu nehmen, um langfristig nachhaltiges Wachstum zu sichern.
Informationsquelle: Handelsblatt vom 09.06.2018