Signa will in den Online-Handel investieren
Handelsrecht E-Commerce | Die Eigentümerin der Karstadt Warenhäuser, die österreichische Signa Retail, beabsichtigt die Übernahme des Online-Modehändlers dress-for-less. Signa erklärte, dass man durch den Kauf des Unternehmens die eigene Präsenz im Online-Handel verstärken wolle.
Die Signa Retail solle zu einer Einzelhandelsgruppe ausgebaut werden, die sowohl im stationären Handel als auch im E-Commerce tätig werden soll, teilte deren Geschäftsführer mit. Durch die beabsichtigte Übernahme von dress-for-less könne man zudem von einem modernen Logistik-Standort profitieren. Bislang ist Signa vor allem für die Übernahme der Karstadt Warenhaus GmbH bekannt.
Das Unternehmen hatte erst vor wenigen Monaten auch den Online-Sportartikelhändler Outfitter übernommen. Mit der nun geplanten Übernahme von dress-for-less sowie dem bereits bestehenden Karstadt-Online-Shop soll das Engagement im Online-Handel erweitert werden. Für das laufende Jahr wird in diesem Bereich ein Umsatz von rund 140 Millionen Euro erwartet.
Dress-for-less verkauft überwiegend Kleidung aus vorherigen Kollektionen oder aus Überproduktionen und wird daher auch als Online-Outlet bezeichnet. Im Juni dieses Jahres geriet das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten und beantragte letztlich Insolvenz. Dress-for-less soll nach der möglichen Übernahme als eigenständiges Unternehmen fortbestehen. Die Zustimmung der Kartellbehörden zu der Übernahme steht noch aus.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online 01.08.2016

Anwaltskanzlei Bensheim, Anwaltskanzlei Frankfurt