E-Commerce | Die Anzahl an Online-Händlern, die zugleich lokale Geschäfte betreiben, steigt an. So nutzen immer mehr Händler lokale Läden um ihre Produkte den Kunden real präsentieren und verkaufen zu können. Mehrere Onlinehändler, wie der Möbelverkäufer Fashion4home und der der Elektronikhändler Cyberport, betreiben bereits sowohl einen Online-Shop als auch lokale Filialen. Auch der Online-Modehändler Zalando verfügt über lokale Geschäfte. Dort wird allerdings nicht das reguläre Sortiment, sondern ausschließlich reduzierte Ware angeboten.
Medienberichten zufolge soll auch der Online-Händler Amazon eine lokale Filiale in New York planen. Die Kunden sollen dort etwa ihre Bestellungen abholen und falsche Artikel zurückgeben können.
Informationsquelle: Handelsblatt online 28.03.2015