Arbeitslosenzahl im April zurückgegangen
Arbeitsrecht | Die anhaltend gute Konjunktur in Deutschland hat die Zahl der Arbeitslosen auch im April sinken lassen. Dies geht aus den kürzlich vorgestellten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor. Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl um 93.000 auf 2,569 Millionen, im Jahresvergleich um 175.000. Die Arbeitslosenquote sank auf 5,8 Prozent, was einem Rückgang um 0,2 Prozentpunkte entspricht.
Der Chef der Bundeagentur für Arbeit, Detlef Scheele, sieht vor allem die sogenannte Frühjahrsbelebung als Grund für die positive Entwicklung des Arbeitsmarktes. Darunter ist ein saisonaler Effekt zu verstehen, der durch die steigenden Einstellungen besonders in den Außenberufen, etwa in der Baubranche, im Frühjahr ausgelöst wird. Um solche saisonale Effekte bereinigt, sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat allerdings immer noch um 15.000.
Dabei stieg die Zahl der Erwerbstätigen besonders im Bereich der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen.
Zudem hält die Nachfrage nach Mitarbeitern weiter an. So meldete die Arbeitsagentur im April 706.000 offene Stellen.
Informationsquelle: FAZ online, 03.05.2017

Anwaltskanzlei Frankfurt | Bensheim