Arbeitsrecht | Anfang des Jahres hat die Deutsche Post durch die Beschäftigung von Zustellern in Tochtergesellschaften, zu wesentlich schlechteren Bedingungen nach lokalen Logistiktarifverträgen, viel Aufsehen erregt. Die Gewerkschaft Verdi warf der Deutschen Post vor, dass diese durch das Vorgehen, aus dem gemeinsamen Tarifvertrag flüchte. Denn anders als mit dem Verdi-Haustarif bei der Deutschen Post, hat die Gewerkschaft bei der Tochtergesellschaft Delivery GmbH nur sehr wenig Einfluss auf die Arbeitsbedingungen. Durch die derzeitigen höheren Lohnforderungen Verdis für die Angestellten bei der Post, könnte ein weiterer Anreiz für die Verlagerung von Jobs in die Tochtergesellschaft geschaffen werden. Somit würde die Gewerkschaft ihren eigenen Mitgliedern schaden.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online vom 27.05.2015