Arbeitsrecht | Laut einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) arbeiten viele Beschäftigte länger als acht Stunden täglich. Zudem sei in vielen Wirtschaftszweigen auch Arbeit am Wochenende oder nachts möglich. Vor diesem Hintergrund kritisierte der WSI-Forscher Reinhard Bispinck die Forderung der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) nach einer Abschaffung des gesetzlichen Acht-Stunden-Tages zur Flexibilisierung der Arbeitszeiten. Nach Bispincks Ansicht könnte eine Abschaffung des Acht-Stunden-Tages für viele Beschäftigte eine höhere Arbeitsbelastung bedeuten. Er sprach sich daher für die Beibehaltung der Regelung aus. Bereits heute sind Arbeitszeiten von mehr als acht Stunden täglich möglich. Allerdings muss diese Mehrarbeit entweder vergütet oder durch Freizeit ausgeglichen werden.
Informationsquelle: Handelsblatt online 26.08.2015