Arbeitsvertrag | Dem deutschen Sportwagenhersteller Porsche könnte ein unbefristeter Streik seiner Mitbewerber bevorstehen. Sollte es auch beim nächsten Treffen zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern zu keiner Annäherung kommen, drohe nach Ansicht des Betriebsratsvorsitzenden bei Porsche, Uwe Hück, eine Urabstimmung der Beschäftigten über einen solchen Streik.
Die Gewerkschaft IG Metall fordert für die Beschäftigten eine Lohnerhöhung von 5,5 Prozent sowie einen erleichterten Zugang zur Altersteilzeit. Die Arbeitgeber hatten bislang eine Lohnsteigerung um 2,2 Prozent angeboten.
Bereits an Rosenmontag waren rund 2500 Porsche-Mitarbeiter dem Aufruf der IG Metall zum Warnstreik gefolgt. Die Warnstreiks sollen im Laufe der Woche zudem ausgeweitet werden.
Informationsquelle: Handelsblatt online 16.02.2015