In den Staaten der Eurozone sind immer weniger Menschen arbeitslos. Dies geht aus Zahlen der Statistikbehörde Eurostat hervor. Im Vergleich zum Vormonat ging die Arbeitslosenzahl um 105000 auf 16,65 Millionen zurück. Dies ist der tiefste Stand seit August 2011. In der gesamten Europäischen Union sank die Zahl der Arbeitslosen auf 21,79 Millionen. Die Arbeitslosenquote in der Europäischen Union liegt damit nun bei 8,9 Prozent. Die geringste Arbeitslosenquote aller Mitgliedsstaaten besitzt gemäß der europäischen Statistik Deutschland mit 4,3 Prozent. Mit 24, 2 Prozent sind in Griechenland prozentual die meisten Menschen innerhalb der EU arbeitslos. Problematisch ist weiterhin die Jugendarbeitslosigkeit. So waren zuletzt 19,7 Millionen Jugendlichen in der EU ohne Beschäftigung.
Informationsquelle: Focus online 01.03.2016